#7 Alltagsqualität in der Kita – Was macht den Unterschied?
Shownotes
Was zeichnet einen qualitativ hochwertigen pädagogischen Alltag aus – jenseits von Projekten und geplanten Angeboten? In dieser Folge spricht Anette Reisinger, Erzieherin und Krippenpädagogin, über die oft unterschätzte Bedeutung der Alltagsqualität in der Kita. Es wird besprochen, wie Fachkräfte alltägliche Situationen – vom Ankommen über das Mittagessen bis zum Wickeln – bewusst als Bildungsgelegenheiten gestalten können. Im Fokus stehen dabei zentrale Fragen: Welche Rolle spielen Haltung, Werte und Teamkultur für gelingende Alltagsgestaltung? Wie lässt sich ein Tagesablauf flexibel und dennoch strukturiert organisieren? Und wie können Fachkräfte Kinder in ihrer Autonomie stärken, ohne die Aufsichtspflicht aus dem Blick zu verlieren? Mit praxisnahen Beispielen, Impulsen aus der Kita und konkreten Ideen für den pädagogischen Alltag laden wir Dich ein, Routinen zu reflektieren und neu zu denken – im Sinne eines kindzentrierten, achtsamen und bedürfnisorientierten Miteinanders.
Shownotes
Kompetenzbescheinigung in der Pädiko Akademie Lernwelt erwerben
Anmeldung zur kostenlosen Masterclass (Live-Podcast)
Kontakt zur Pädiko Akademie
Weiterbildungsangebote zum Thema Kinderschutz
Seminar: Alltagsqualität mit Kindern unter 3 Jahren
Weiterbildungsreihe: Fachkraft für Krippenpädagogik
Neuer Kommentar