WEITER WACHSEN als Kita-Fachkraft - Der Pädagogik-Podcast der Pädiko Akademie

Die Kita-Welt ist bunt, herausfordernd, individuell und immer neu. Wir beleuchten zusammen all die Themen, die für Deinen Kita-Alltag als Fachkraft oder Leitungskraft relevant sind. Die Kindheitspädagoginnen Daniela Kock und Lea Wedewardt sind alle 2 Wochen im Interview mit Expert:innen aus der pädagogischen Praxis. Lass Dich für Deinen Arbeitsalltag in der Kita neu inspirieren, erhalte spannende Praxistipps und lerne neue Perspektiven zu alltäglichen Herausforderungen kennen.

Besuche unsere Webseite unter paediko-akademie.de, um mehr über die Pädiko Akademie und unser vielfältiges Weiterbildungsangebot zu erfahren.

Hör jetzt rein und lass Dich von praxisnahen Impulsen und neuen Ideen inspirieren – für mehr Leichtigkeit und Erfolg in Deinem pädagogischen Alltag!

WEITER WACHSEN als Kita-Fachkraft - Der Pädagogik-Podcast der Pädiko Akademie

Neueste Episoden

#18 Selbstfürsorge - die Grundlage für eine erfolgreiche pädagogische Arbeit

#18 Selbstfürsorge - die Grundlage für eine erfolgreiche pädagogische Arbeit

48m 31s

Selbstfürsorge ist keine Zusatzaufgabe, sondern die Grundlage für professionelles pädagogisches Handeln.
In dieser Folge spricht Rebekka Asbach über die Kunst, eigene Grenzen zu erkennen und zu achten und zeigt praxisnah, wie Fachkräfte auch im stressigen Alltag achtsam mit sich umgehen können. Es geht um Körperwahrnehmung, Verantwortung im Team, einfache Tools für zwischendurch und darum, wie Selbstfürsorge langfristig gelingen kann – ohne Schuldgefühle oder Perfektionismus.

#17 Quereinstieg in der Kita - Chancen und Hürden in der Praxis

#17 Quereinstieg in der Kita - Chancen und Hürden in der Praxis

45m 4s

Was bedeutet es eigentlich, als Quereinsteiger:in in einer Kita zu arbeiten? Michaela Anders gibt Einblicke in ihre Arbeit als Referentin für Quereinsteiger:innen und erklärt, warum Motivation oft wertvoller ist als Fachwissen. Wir sprechen über Herausforderungen, Chancen und warum ein gut durchdachtes Einarbeitungskonzept für alle Beteiligten entscheidend ist. Eine Folge für Leitungskräfte und alle, die Vielfalt im Team als Bereicherung sehen.

#16 Late-Talker in der Kita: Handlungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte

#16 Late-Talker in der Kita: Handlungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte

68m 9s

In dieser Folge spricht Logopädin und Therapiewissenschaftlerin Rahel Joha mit Lea und Daniela über das wichtige Thema Late Talker – Kinder, die im Vergleich zu Gleichaltrigen verspätet zu sprechen beginnen. Du erfährst, woran man Late Talker erkennt, welche Rolle genetische Faktoren spielen, wie Sprachentwicklung professionell eingeschätzt wird – und wie pädagogische Fachkräfte Kinder in ihrem Alltag gezielt unterstützen können.

#15 Schwierige Gespräche meistern - Kommunikation mit Eltern in der Kita

#15 Schwierige Gespräche meistern - Kommunikation mit Eltern in der Kita

46m 7s

Wie gelingt ein wertschätzender Dialog mit Eltern, wenn die Themen heikel sind? In dieser Podcastfolge teilt Jan Hitzeroth – Diplompädagoge, Supervisor und langjähriger Kita-Fachberater – seine Erfahrungen mit schwierigen Elterngesprächen. Du erfährst, warum Identifikation, Kommunikation auf Augenhöhe und gute Vorbereitung entscheidend sind – und wie Leitung, Team und Konzeption unterstützend wirken können. Eine Folge voller Praxisnähe, Einfühlung und Impulse für deine Gesprächsführung.